08.09.2018: Abschnitts-MRAS Übung


Am Samstag den 08.09.2018 wurde die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes VI in Bad Waltersdorf durchgeführt.

Als Übungsobjekt diente das anspruchsvolle Gelände der Heiltherme Bad Waltersdorf!

Übungsthemen:

  • Knotenkunde
  • Aufbau eines Seilgeländers
  • Retten einer verletzten Person mittels Flaschenzugsystem aus steilem Terrain

Die Teilnehmenden Feuerwehren Bad Waltersdorf, Ebersdorf, Wörth an der Lafnitz, Fürstenfeld und Stein bei Loipersdorf konnten in diesem steilen Gelände ihr ganzes Können unter Beweis stellen!

Während der Übung konnten sich die Ausbildner des BFV HB und BFV FF davon überzeugen, auch wenn wir aus verschiedenen Bereichsfeuerwehrverbänden kommen, dass der Ausbildungsstand auf gleich hohen Niveau liegt.

Als Übungsbeobachter fungierten BR Hierzer Johann, ABI Arbesleitner Siegfried und BI d.F. Lang Markus!

Der Dank ergeht an die Ausbildner 

  • BI d.F. Lang Markus (MRAS Bereichsbeauftragter des BFV HB)
  • BI d.F. Fürntratt Günter (MRAS Bereichsbeauftragter des BFV FF)
  • OLM d.F. Verban Manuel (MRAS Abschnittsbeauftragter BFV HB/6)
  • HBI Mathä Jürgen (MRAS Abschnittsbeauftragter BFV FF/4)

Nach der erfolgreicher Absolvierung der 2 Stündigen – Übung lud die FF Bad Waltersdorf zum Fachwissensaustausch bei einer Stärkung mit gegrillten Kotelett und Getränken ein.

Der Abschnitts 6 bedankt sich bei allen teilnehmenden Feuerwehren!

Die Feuerwehr Wörth an der Lafnitz bedankt sich bei Ihren Kameraden für die engagierte Teilnahme:

  • HBI a.D. Enrico Schlemmer und
  • OBI a.D. Werner Hagen

 

zurück