06.01.2025: Wehrversammlung


Am Montag, dem 06.01.2025, fand die alljährliche, ordentliche Wehrversammlung im Gasthaus Goger statt.

Kommandant HBI Josef Wilfing eröffnete die diesjährige Wehrversammlung und begrüßte die Ehrengäste ABI Jürgen Stark, Bürgermeisterin Heike Höfler, den Stv. Bürgermeistger Wolfgang Breitenbrunner, Ehrenbürgermeister Karl Wilfing, den Kommandanten HBI Karl Sommer von der Nachbarfeuerwehr Unterrohr sowie die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden.

Nach der Begrüßung und dem Tätigkeitsbericht des Kommandanten brachten die einzelnen Beauftragten ihre Tätigkeitsberichte für das abgelaufene Berichtsjahr 2024 den anwesenden Kameradinnen und Kameraden näher.

Im Zuge der Wehrversammlung wurden auch Angelobungen, Beförderungen sowie Auszeichnungen durchgeführt:

Jugendfeuerwehr I

  • JFM Maximilian Wagner, JFM Julia Hochwarter, JFM David Kandlhofer, JFM Mattheo Taschner und JFM Florian Künl haben 1 Erprobungsstreifen erhalten

Jugendfeuerwehr II

  • JFM Tobias Künl und JFM Sebastian Schalk haben 1 Erprobungsstreifen erhalten
  • JFM Julia Gleichtweit hat 3 Erprobungsstreifen erhalten

Beförderungen

  • Andre Samer wurde zur OFM befördert

Auszeichnungen

Das Ehrenzeichen für 25-jährige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens wurde HFM Benjamin Stögerer überreicht.

Als Würdigung ihrer Verdienste wurde die Katastrophenhilfsmedaillie in Bronze folgenden KameradInnen überreicht:

Fassl Kathrin, Johann Hagen, Werner Hagen, Manuel Kulle, Franz Koch, Roland Koch, Felix Leiseder, Paul Resch, Andre Samer, Josef Schalk, Michael Schalk, Enrico Schlemmer, Benjamin Stögerer, Kevin Stögerer, David Taschner, Friedrich Taschner, Andreas Taschner, Ferdinand Taschner, Linda Taschner, Martin Taschner, Stefan Wallner, Tanja Wallner, Benedikt Wilfing, Laurent Wilfing, Merlin Wilfing, Philipp Urschler und Bernhard Zisser

Als neue Mitglieder der FF Wörth an der Lafnitz konnten JFM Lauren Kulle und PFM Michael Spörk aufgenommen werden.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Ausgezeichneten und Beförderten für die guten Dienste auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens.

Nach den Grußworten und Ansprachen der Ehrengäste bedankte sich HBI Josef Wilfing nochmals bei den Ehrengästen und allen Kameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2024 und schloss die Wehrversammlung mit einem „Gut Heil“.

Bericht: LM d.V. Tanja Wallner

zurück